Logo Deutsche Innungsbaecker

Vierfruchtkuchen

Für den Vierfruchtkuchen wird ein Mürbeteigboden- und ein Biskuitboden gebacken, der mit Vanillepuddingsahne gefüllt wird. Nun wird der Boden mit verschiedenen frischen Früchten der Saison belegt, mit Tortenguss abgeglänzt und mit Mandeln dekoriert. So entsteht ein fruchtiger Genuss. Zum Kaffee am Nachmittag passt der Vierfruchtkuchen mit einer Sahnehaube besonders gut. Sie können ihn das ganze Jahr über genießen.

Mürbeteigboden: Weizenmehl, Margarine [mit pflanzlichen Fetten und Ölen (Palm, Kokos, Raps)], Zucker, Milch, Süße Brösel (mit Weizen, Eier, Milch, Spuren von Haselnüssen, Mandeln, Soja, Gerste, Roggen möglich), Backtriebmittel (Diphosphate, Natriumcarbonate), Speisesalz, natürliches Aroma, Aroma
Biskuit: 33% Eier, Zucker, Weizenmehl, Weizenstärke, Wasser, Emulgator Mono- und Diglyceride von Speisefettsäuren, Backtriebmittel (Disphoshate, Natriumcarbonate), Speisesalz, natürliches Vanillearoma, Aroma
Belag: Früchte der Saison (z.B. Pfirsiche, Kiwi, Erdbeeren, Äpfel, Trauben), Vanillepuddingsahne [Milch, Sahne, Puddingpulver, natürliche Vanille, Aroma]
Dekor: Tortenguss, Mandelblättchen

Allergene

Enthält Eier, Milcherzeugnisse, Weizen, Mandeln, kann Spuren von Sojaerzeugnissen, Roggen, Gerste, Haselnüssen enthalten

Getreideanteil

100 % Weizen

Himbeerkuchen

Ein belegter Kuchen mit Mürbeteig- und Biskuitboden. Erst wird er mit Sahnevanillecreme bestrichen und dann mit vielen fruchtigen Himbeeren belegt. Der Himbeerkuchen wird mit Tortenguss abgeglänzt und mit Mandeln abgesetzt. Zum Kaffee am Nachmittag schmeckt der Himbeerkuchen das ganze Jahr über sehr lecker.

Mürbeteigboden: Weizenmehl, Margarine [mit pflanzlichen Fetten und Ölen (Palm, Kokos, Raps)], Zucker, Milch, Süße Brösel (mit Weizen, Eier, Milch, Spuren von Haselnüssen, Mandeln, Soja, Gerste, Roggen möglich), Backtriebmittel (Diphosphate, Natriumcarbonate), Speisesalz, natürliches Aroma, Aroma
Biskuit: 33% Eier, Zucker, Weizenmehl, Weizenstärke, Wasser, Emulgator Mono- und Diglyceride von Speisefettsäuren, Backtriebmittel (Disphoshate, Natriumcarbonate), Speisesalz, natürliches Vanillearoma, Aroma
Belag: Himbeeren, Sahnevanillecreme [Sahne, Milch, Puddingpulver (Eiweiß), Zucker, modifizierte Stärke, Geliermittel Natriumalginat, Festigungsmittel Calciumsulfat, Tetranatiumdiphoshat, Dinatriumphosphat), Aroma]
Dekor: Tortenguss, Mandelblättchen

Allergene

Enthält Eier, Milcherzeugnisse, Weizen, Mandeln, kann Spuren von Sojaerzeugnissen, Roggen, Gerste, Haselnüssen enthalten

Getreideanteil

100 % Weizen

Erdbeerkuchen

Für den Erdbeerkuchen wird ein Mürbeteig- und ein Biskuitboden gebacken. Der vorbereitete Biskuitboden wird mit Vanillepuddingsahne gefüllt und mit vielen frischen Erdbeeren belegt. Der Kuchen wird mit Tortenguss abgeglänzt und mit Mandeln abgesetzt. Den fruchtig frischen Erdbeerkuchen können Sie von April bis Oktober genießen. Besonders gut schmeckt er mit Sahnehaube.

Mürbeteigboden: Weizenmehl, Margarine [mit pflanzlichen Fetten und Ölen (Palm, Kokos, Raps)], Zucker, Milch, Süße Brösel (mit Weizen, Eier, Milch, Spuren von Haselnüssen, Mandeln, Soja, Gerste, Roggen möglich), Backtriebmittel (Diphosphate, Natriumcarbonate), Speisesalz, natürliches Aroma, Aroma
Biskuit: 33% Eier, Zucker, Weizenmehl, Weizenstärke, Wasser, Emulgator Mono- und Diglyceride von Speisefettsäuren, Backtriebmittel (Disphoshate, Natriumcarbonate), Speisesalz, natürliches Vanillearoma, Aroma
Belag: Erdbeeren, Vanillepuddingsahne [Milch, Sahne, Puddingpulver, natürliche Vanille, Aroma]
Dekor: Tortenguss, Mandelblättchen

Allergene

Enthält Eier, Milcherzeugnisse, Weizen, Mandeln, kann Spuren von Sojaerzeugnissen, Roggen, Gerste, Haselnüssen enthalten

Getreideanteil

100 % Weizen

Johannisbeerkuchen

Der Johannisbeerkuchen wird mit Hefemürbeteig zubereitet. Auf den Boden wird eine Baisermasse aus Johannisbeeren, Eiweiß und Mandeln gegeben. Dieser Kuchen hat einen aromatischen, süß-säuerlichen Geschmack. Zu einer sommerlichen Kaffeetafel passt der Johnnisbeerkuchen besonders gut und auch im Herbst und Winter können Sie den Kuchen genießen. Er ist das ganze Jahr erhältlich.

Hefemürbeteigboden: Weizenmehl, Butter, Zucker, Milch, Wasser, Margarine [mit pflanzlichen Fetten und Ölen (Palm, Kokos, Raps)], Eier, Hefe, Speisesalz, natürliches Aroma, Aroma
Füllung: Johannisbeeren, Zucker, Eiweiß, Mandeln, Weizenstärke, Weizengrieß, modifizierte Stärke, Verdickungsmittel Johannisbrotkernmehl, Zimt, Speisesalz

Allergene

Enthält Eier, Milcherzeugnisse, Weizen, Mandeln

Getreideanteil

100 % Weizen

Käsekuchen klassisch

Für den Käsekuchen wird ein Mürbteig zubereitet und eine hohe Form damit ausgelegt. Nun werden Sultaninen darüber gestreut, eine Quarkmasse eingefüllt und gebacken. Ein cremig-zarter Genuss. Auf einer festlichen Kaffeetafel oder einfach zu einer guten Tasse Kaffee schmeckt der Käsekuchen immer. Er ist ein Klassiker und das ganze Jahr über erhältlich.

Mürbeteigboden: Weizenmehl, Margarine [mit pflanzlichen Fetten und Ölen (Palm, Kokos, Raps)], Zucker, Milch, Süße Brösel (mit Weizen, Eier, Milch, Spuren von Haselnüssen, Mandeln, Soja, Gerste, Roggen möglich), Backtriebmittel (Diphosphate, Natriumcarbonate), Speisesalz, natürliches Aroma, Aroma
Füllung: Speisequark, Milch, Zucker, Buttermilch, Sahne, Weizenstärke, Butter, Eier, Sultaninen [99,5% Sultaninen, Sonnenblumenöl], Aroma, Zitronenschale, Speisesalz
Dekor: Dekorschnee (Weizen)

Allergene

Enthält Eier, Milcherzeugnisse, Weizen, kann Spuren von Sojaerzeugnissen, Schalenfrüchten, Roggen, Gerste, Mandeln, Haselnüssen enthalten

Getreideanteil

100% Weizen

Zwetschgenkuchen

Der Zwetschgenkuchen wird mit Hefemürbeteig zubereitet, dünn mit Vanillepudding bestrichen und mit vielen saftigen Zwetschgen belegt. Mit Streusel, Mandel-Streusel und Mandeln wird er verfeinert und nach dem Backen mit Zimtzucker und Tortenguss veredelt. Ein wahrer Genuss. Für die Kaffeetafel am Nachmittag schmeckt der Zwetschgenkuchen immer. Besonders lecker ist er mit einem Klecks Sahne. Er ist das ganze Jahr erhältlich.

Hefemürbeteigboden: Weizenmehl, Butter, Zucker, Milch, Wasser, Margarine [mit pflanzlichen Fetten und Ölen (Palm, Kokos, Raps)], Eier, Hefe, Speisesalz, natürliches Aroma, Aroma
Belag: Zwetschgen, Vanillepudding [Milch, Sahne, Zucker, Puddingpulver, Eigelb, natürliche Vanille], Süße Brösel (mit Weizen, Eier, Milch, Spuren von Soja, Haselnüssen, Mandeln, Gerste, Roggen möglich)

Streusel: Weizenmehl, Zucker, Margarine [mit pflanzlichen Fetten und Ölen (Palm, Kokos, Raps)], Butter, Milchpulver, Aroma
Mandel-Streusel: Mandeln, Zimtzucker, Semmelbrösel (Weizen, Gerste, Soja, Milcheiweiß), Wasser, Aroma
Dekor: Tortenguss, Mandeln, Zimtzucker

Allergene

Enthält Eier, Sojaerzeugnisse, Milcherzeugnisse, Weizen, Gerste, Mandeln, kann Spuren von Roggen, Haselnüssen enthalten

Getreideanteil

100 % Weizen

Heidelbeerrahmkuchen

Ein gebackener Kuchen mit fruchtigen Heidelbeeren und aromatischem Rahmguss. Mit Tortenguss und Mandelblättchen verziert, so ist der Heidelbeerrahmkuchen einfach lecker. Zu einer Tasse Kaffee schmeckt der Heidelbeerkuchen immer gut. Mit einer Sahnehaube können Sie ihn von April bis Oktober genießen.

Hefemürbeteigboden: Weizenmehl, Butter, Zucker, Milch, Wasser, Margarine [mit pflanzlichen Fetten und Ölen (Palm, Kokos, Raps)], Eier, Hefe, Speisesalz, natürliches Aroma, Aroma
Biskuitscheibe: 33% Eier, Zucker, Weizenmehl, Weizenstärke, Wasser, Emulgator Mono- und Diglyceride von Speisefettsäuren, Backtriebmittel (Diphosphate, Natriumcarbonate), Speisesalz, natürliches Vanillearoma, Aroma
Füllung: Heidelbeeren, Sahne, Eier, Zucker, Puddingpulver (Milch, Eiweiß), modifizierte Stärke, Weizengrieß, Zitronenschale
Dekor: Tortenguss, Mandelblättchen

Allergene

Enthält Eier, Milcherzeugnisse, Weizen, Mandeln

Getreideanteil

100% Weizen

Mandarinen Käsekuchen

Ein gebackener Kuchen aus Mürbeteig mit einer cremigen Quarkfüllung, vielen fruchtigen Mandarinen und leckeren Streuseln. Die Oberfläche wird nach dem Backen mit Tortenguss abgeglänzt. Auf einer festlichen Kaffeetafel oder einfach zu einer guten Tasse Kaffee schmeckt der Mandarinen-Käsekuchen immer. Er ist das ganze Jahr über erhältlich.

Mürbeteigboden: Weizenmehl, Margarine [mit pflanzlichen Fetten und Ölen (Palm, Kokos, Raps)], Zucker, Milch, Süße Brösel (mit Weizen, Eier, Milch, Spuren von Haselnüssen, Mandeln, Soja, Gerste, Roggen möglich), Backtriebmittel (Diphosphate, Natriumcarbonate), Speisesalz, natürliches Aroma, Aroma
Füllung: Speisequark, Milch, Zucker, modifizierte Stärke, Weizenstärke, Eier, Sauerrahm, Molkenerzeugnis, Verdickungsmittel (Xanthan, Johannisbrotkernmehl), Aroma, Speisesalz, Säuerungsmittel Citronensäure, Pflanzenextrakt (Curcuma, Karotte), natürliches Aroma
Streusel: Weizenmehl, Zucker, Margarine [mit pflanzlichen Fetten und Ölen (Palm, Kokos, Raps)], Butter, Milchpulver, Aroma
Dekor: 82% Mandarinen, Tortenguss

Allergene

Enthält Eier, Milcherzeugnisse, Weizen, kann Spuren von Sojaerzeugnissen, Schalenfrüchten, Roggen, Gerste, Mandeln, Haselnüssen enthalten

Getreideanteil

100% Weizen

Rhabarberkuchen

Für den Rhabarberkuchen wird eine Crememasse aus Rhabarber und Vanillepudding zubereitet und auf einem Hefemürbeteigboden verteilt. Darüber kommt ein Guss aus Quark, Sahne und Eiern. – Ein fruchtig-säuerlicher Genuss. Im Sonnenschein zu einer Tasse Kaffee schmeckt der Rhabarberkuchen besonders lecker. Mit einer Sahnehaube können Sie ihn von Februar bis Juni genießen.

Hefemürbeteigboden: Weizenmehl, Butter, Zucker, Milch, Wasser, Margarine [mit pflanzlichen Fetten und Ölen (Palm, Kokos, Raps)], Eier, Hefe, Speisesalz, natürliches Aroma, Aroma
Biskuitscheibe: 33% Eier, Zucker, Weizenmehl, Weizenstärke, Wasser, Emulgator Mono- und Diglyceride von Speisefettsäuren, Backtriebmittel (Diphosphate, Natriumcarbonate), Speisesalz, natürliches Vanillearoma, Aroma
Füllung: Rhabarber, Milch, Zucker, Sahne, Speisequark, Eier, Puddingpulver, Butter, Zitronensaft
Dekor: Tortenguss, Mandeln

Allergene

Enthält Eier, Milcherzeugnisse, Weizen, Mandeln

Getreideanteil

100 % Weizen

Wiener Apfelkuchen

Dieser Kuchen wird mit Hefemürbeteig, Apfelwürfeln, Vanillepudding, Sultaninen und Zimt zubereitet. Mit knuspriger Mandelkruste – einfach ein süßer Genuss. Zu einer guten Tasse Kaffee schmeckt der Wiener Apfelkuchen besonders lecker. Er ist das ganze Jahr über zu genießen.

Hefemürbeteigboden: Weizenmehl, Butter, Zucker, Milch, Wasser, Margarine [mit Pflanzenfetten und Ölen (Palm, Kokos, Raps)], Eier, Hefe, Speisesalz, natürliches Aroma, Aroma
Füllung: Äpfel, Puddingpulver (Milch, Eiweiß), Hagelzucker, Sultaninen [99,5% Sultaninen, Sonnenblumenöl], Wasser, modifizierte Stärke, Apfelsaft, Zimt, Mandelblättchen, Zucker
Dekor: Tortenguss

Allergene

Enthält Eier, Milcherzeugnisse, Weizen, Mandeln

Getreideanteil

100 % Weizen